Es ist vollbracht!
Am 03.05.18 auf der Sitzung der Gemeindevertreter, wurde der neuen Verwaltungsabteilung der Feuerwehr Ahrensbök zugestimmt und somit offiziell gegründet. Wir freuen uns sehr.
Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensbök
Die Entwicklung des Brandschutzes in der Ortschaft Ahrensbök geht bis ins 18. Jahundert zurück.
Bis zur Gründung der Freiwilligen Feuerwehr wurden die Aufgaben der Brandbekämpfung durch eine Zwangsfeuerwehr durchgeführt.
Durch die mit dem in den Jahrhunderten allgemein einsetzenden Mündigwerden der Bürger setzte sich auch die Freiwilligkeit gegenüber dem Zwang durch.
Einige Kameraden nehmen in gewählter Position weitere wichtige Funktionen innerhalb unserer Feuerwehr war. Sie übernehmen wichtige Aufgaben und unterstützen den Wehrvorstand bei seinen Aufgaben. Zum Teil auch als ständige Beisitzer in der Vorstandsversammlung.
Aufgaben:
Sehr geehrte Besucherinnen,
sehr geehrte Besucher unserer Homepage,
zu Ihrem Besuch auf unserer Homepage möchte ich Sie im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensbök recht herzlich begrüßen.
Die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Ahrensbök besteht aus 7 Ortswehren
FF Ahrensbök - FF Böbs - FF Cashagen - FF Dunkelsdorf - FF Gießelrade - FF Gnissau - FF Tankenrade
Geleitet wird die Gemeindefeuerwehr vom Gemeindewehrführer und seinem Stellvertreter.
Die Freiwillige Feuerwehr Ahrensbök hat zurzeit 9 Ehrenmitglieder. Dieses sind die Kameraden:
Klaus-Peter Behrend
Wolfgang Broschei
Karlheinz Bühring
Karl Friedrich Bremer
Volker Klüß
Erich Runge
Peter Schröder
Jürgen Stormer
Der Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Ahrensbök besteht aus folgenden Mitgliedern:
![]() |
Ortswehrführung: Tim Pichura Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Stv. Ortswehrführung:Krieno Bootsmann |